Movies

Labyrinth des Schreckens

Dienstag, 23. April 2013 · Autor: bdm

labyrinth_des_schreckens_sceneDen Namen Umberto Lenzi verbindet man mit “Mondo Cannibale” und diversen Genrekrimis mit Tomás Milián oder Maurizio Merli, wobei der Mann quer durch den Gemüsegarten wirklich alles gedreht hat, was eine schnelle Lira versprach. Unter anderem eben auch diesen sagenhaft schlecht gealterten Giallo aus dem Jahre 1975. Mehr

Triumphbogen

Dienstag, 23. April 2013 · Autor: Mr. J.

triumphbogen_sceneDer Zweite Weltkrieg ist noch nicht im Gange, Europa befindet somit im relativen Frieden. Vor allem das Reisen ist dadurch natürlich deutlich leichter – sofern man die nötigen Papiere dazu hat. Ohne einen Pass geht gar nichts, weder kann man arbeiten noch sich länger im jeweiligen Land aufhalten. Dr. Ravic (Charles Boyer) bleibt dennoch nichts anderes übrig, als nach Frankreich zu fliehen. Aus Deutschland bringt er keine guten Erinnerungen mit… Mehr

Die Dämonischen – Invasion of the Body Snatchers (1956)

Freitag, 19. April 2013 · Autor: Mr. J.

die_daemonischen_sceneDas Kleinstadtidyll von Santa Mira bekommt Risse, als sich immer mehr der Bewohner “seltsam” verhalten. Äußerlich sehen sie zwar aus wie immer, doch reagieren sie gefühlskalt und emotionslos, fast schon apathisch. Keiner weiß, woher dieser Wandel herrührt. Auch nicht der stadtbekannte Arzt Dr. Bennell (Kevin McCarthy), der auf Grund seiner Tätigkeit die Bewohner samt ihren Eigenarten besonders gut kennt. Mehr

The Last Man on Earth (1964)

Freitag, 19. April 2013 · Autor: Mr. J.

the_last_man_on_earth_sceneMan muss nur lang genug suchen, sich durch zahlreiche Remakes arbeiten, dann findet man irgendwann einmal auch das Original. Wobei Original auch wieder das falsche Wort ist, da es sich bei Stoff von “The Last Man on Earth” um eine Buchadaption handelt. Wie auch immer. Ubaldo Ragona hat das Material 1964 offensichtlich als erster verfilmt. Mehr

L’Atalante

Dienstag, 9. April 2013 · Autor: Mr. J.

l_atalante_sceneDieser erste Langfilm von Jean Vigo stellt gleichzeitig seinen letzten dar, da er kurz nach der Veröffentlichung verstarb. Und man kann nur sagen: Was für ein Filmgröße – ja, manche sind das schon mit einem großen Film – hat da den Planeten verlassen! Es ist lange nicht alles gut, was hier präsentiert wird, aber zumindest wirkt alles wohldurchdacht, innovativ und ideenreich. Zunächst einmal tut sich Vigo augenscheinlich schwer damit, sich zwischen Stumm– und Tonfilm klar zu entscheiden. Mehr

Lawless

Dienstag, 9. April 2013 · Autor: bdm

lawless_sceneJohn Hillcoat scheint ein Faible für Verbrechen vor ländlicher Kulisse zu haben: nach seinem edel fotografierten Outback-Western “The Proposition” richtet der australische Regisseur seinen Fokus nun auf sogenannte Moonshiner, sprich: Schwarzbrenner, im Virginia der 1930er Jahre. Zwischen den beiden Filmen lassen sich einige Parallelen ziehen. Mehr

Der Tod ritt dienstags

Dienstag, 9. April 2013 · Autor: Mr. J.

der_tod_ritt_dienstags_sceneScott (Giuliano Gemma) ist ein Bastard, der von jedem in der kleinen Stadt wie der letzte Dreck behandelt wird. Ställe darf er misten, die Gehwege sauber halten – alles, nur nicht Teil der Gesellschaft sein. Eines Tages kommt aber auf der staubigen Hauptstraße die Erlösung in Form des Pistoleros Frank Talby (Lee van Cleef) daher geritten. Mehr

Berlinale 2013 – Ein nicht immer chronologischer, 100% ernst zu nehmender Bericht von Reiskorn

Mittwoch, 27. März 2013 · Autor: Reiskorn

Berlinale Logo
Mehr

Macao

Mittwoch, 27. März 2013 · Autor: Mr. J.

macao_sceneMacao ist eine Enklave, die unter portugiesischer Regierungsgewalt steht – zumindest im Jahr 1952, in dem auch der gleichnamige Film spielt. Was andernorts nicht möglich ist – hier ist es möglich. Glückspiel und krumme Geschäfte ziehen das entsprechende Publikum an. Ein Mann namnes Halloran ist so etwas wie der Pate der Stadt, der alle nötigen Fäden in Händen hält und dem man besser nicht in die Quere kommen sollte. Mehr

Die drei Tage des Condor

Mittwoch, 27. März 2013 · Autor: Mr. J.

die_drei_tage_des_condors_sceneJoe Turner (Robert Redford), Deckname “Condor”, gehört einer kleinen CIA-Abteilung an, die kreative, durchaus ausgefallene Lösungen für jedwede Probleme sucht. Da werden Bücher durchstöbert, Akten durchwühlt. Kurz: das alles gleicht eher dem Job eines Bibliothekars denn dem eines Agenten. Als Turner eines Tages nach der Mittagspause ins Büro zurückkehrt, sind alle Mitarbeiter tot. Hingerichtet. Mehr