Movies

Computer Chess

Dienstag, 12. März 2013 · Autor: Reiskorn

computer_chess_sceneEinen richtig nerdigen Film stellte dieser Beitrag zum Forum der Berlinale dar. In den 80ern findet eine Gruppe Programmierer in einem Hotel zusammen, um ein Computerschachturnier auszutragen; jedes Team tritt dabei mit einem eigens entwickelten Programm an, welches Spielzüge errechnet, die dann in die Tat umgesetzt werden müssen. Mehr

Frances Ha

Freitag, 8. März 2013 · Autor: Reiskorn

frances_ha_sceneDie ganz großen Städte dieser Welt beherbergen auch immer seltsame Kreaturen, gute wie schlechte. Zu den schlechten gehört eine ganze Armada aus angeknacksten Personen, mit Travis Bickle an vorderster Front. Zu den guten dürfte man das Pariser Zaubermärchennaivling Amélie zählen. Wie macht sich Frances? Sie ist eine von den guten, aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass sie so ziemlich eine Loserversion von besagter Amélie ist. Mehr

Rock the Casbah

Freitag, 8. März 2013 · Autor: Reiskorn

rock_the_casbah_sceneEine israelische Infanterieeinheit wird bei einem Kontrolleinsatz von den Dächern der palästinensischen Häuser angegriffen, woraufhin einer der Jungs ums Leben kommt – ein Waschmaschine wird einfach auf ihn geschmissen. Folglich werden einige Soldaten dazu abkommandiert, auf dem Dach so lange täglich als Beobachter Stellung zu beziehen, bis der Befehl zum Abrücken kommt. Mehr

I kori – The Daughter

Montag, 4. März 2013 · Autor: Reiskorn

i_kori_the_daughter_sceneMan muss kein regelmäßiger Nachrichtengucker oder Zeitungsleser sein, um mitbekommen zu haben, dass sich Griechenland gerade in einer äußerst prekären Situation befindet, ohne jetzt weiter ins Detail zu gehen. Diese Situation ist jedoch zu jeder Zeit deutlich spürbar in “I kori”. Auswirkungen bis auf die private Lebenswelt von Menschen aufzeigend, erzählt der Film von einem jungen Mädchen, dessen Vater sich aus dem Staub macht. Mehr

Network

Montag, 4. März 2013 · Autor: Mr. J.

network_sceneWas diesen Film von Sidney Lumet im Besonderen auszeichnet, ist seine treffende Analyse und Betrachtung des Mediums Fernsehen. Offensichtlich waren die Probleme, mit denen sich die Programmverantwortlichen im Jahre 1976 herumzuschlagen hatten, im Vergleich zu heute nicht großartig anders. Das Zauberwort lautet damals wie heute: Quote. Mehr

Burn It Up Djassa

Freitag, 1. März 2013 · Autor: Reiskorn

burn_it_up_djassa_sceneAuf der diesjährigen Berlinale gab es mal wieder einige Perlen zu entdecken, als auch ne Menge Mist das Klo runterzuspülen. Zur letzteren Sorte gehörte leider auch “Burn It Up Djassa”, bei dem vor und nach der Vorstellung eine verzweifelte Promoterin versucht hat, Mitglieder der Presse für sich zu gewinnen und ihre Meinungen einzuholen. Da tat es gleich doppelt weh, ihr sagen zu müssen, dass einem der Film nicht gefiel. Woran lag’s? Mehr

Don Jon’s Addiction

Freitag, 1. März 2013 · Autor: Reiskorn

don_jons_addiction_sceneJoseph Gordon-Levitt ist gerade einfach überall: Ob Hauptrollen wie in “Looper”, oder als Nebenfigur in “The Dark Knight Rises” und “Lincoln”, seit einigen Jahren ist dieser junge Herr nicht mehr aus Hollywood wegzudenken – warum auch, der Mann beweist schließlich ein gutes Händchen für unterhaltsame Stoffe. Nun durfte er im Rahmen der Berlinale sein Langfilmdebüt als Regisseur vorlegen. Mehr

Carnival of Souls

Mittwoch, 27. Februar 2013 · Autor: Mr. J.

carnival_of_souls_sceneEin harmloses Autorennen mit denkbar schlechtestem Ausgang verändert das Leben von Mary (Candace Hilligoss) gründlich. Als Einzige überlebt die Organistin das Desaster auf wundersame Art und Weise. Fortan erscheinen ihr, meist in der Dunkelheit, seltsame, totenbleiche Gestalten, die ihr verständlicherweise einen ordentlichen Schrecken einjagen – dem Zuschauer eher weniger. Mehr

The Master

Mittwoch, 27. Februar 2013 · Autor: bdm

the_master_sceneSeltsamer Film. Die verlorene Seele Freddie Quell – alkoholkrank, triebgesteuert, vom Krieg psychisch angeknackst – versucht im Amerika der frühen 1950er Jahre gesellschaftlich anzudocken und gerät dabei in die Fänge eines charismatischen Kultführers. “The Master” von P.T. Anderson (”Magnolia”, “There Will Be Blood”) ist mit Phoenix und Hoffman zwar glänzend besetzt, als Drama um Identität und Selbstbehauptung aber überraschend oberflächlich geraten. Mehr

Death Race 2050

Mittwoch, 27. Februar 2013 · Autor: Mr. J.

death_race_2050_sceneAus den tiefsten Niederungen der Filmveröffentlichungen grüßt mit extrem trashigem Gruß: Death Race 2050. Tja… und wo fängt man bei einem Film, der praktisch keine Handlung hat, am besten an? Nehmen wir einmal die äußeren Umstände, in denen sich die Darsteller quälen dürfen. Mehr