Movies
Freitag, 26. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Der irische Ex-Terrorist Johnny (Vinnie Jones) sieht seinen wohlverdienten Vorruhestand gefährdet, als zwei seiner ehemaligen Kumpanen aus dem Knast fliehen und, wie sollte es auch anders sein, bei ihm Unterschlupf suchen. Die Cops sind den beiden natürlich auf den Fersen und auch die anderen Hausbewohner tragen nicht wirklich zur Entspannung der Lage bei. Mehr
Freitag, 26. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Atlantic City, der Ostküsten-Zwilling von Las Vegas, ist im Wandel begriffen. Der alte, baufällige Schrott soll weg und Platz für neue Prachtbauten schaffen, um mehr zahlende Kundschaft in die Casinos der Stadt zu locken. Bei manchen der Bewohnern scheint die Zeit jedoch stehen geblieben zu sein. Mehr
Mittwoch, 24. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Carl Theodor Dreyer hat sich nie gescheut, auch schwierige Themen anzugehen. So auch in diesem Falle. Es geht, kurz zusammengefasst, um nichts Geringeres als die Frage, ob es Gott gibt, wie er wirkt und ob es noch zu Wundern kommen kann. Für einen solchen Stoff eignet sich der auf das Wesentliche konzentrierte Blick des Regisseurs hervorragend, einzig Ingmar Bergmann dürfte mit “Das Siebte Siegel“ ähnliche starke Bilder zu einer ähnlichen Thematik geschaffen haben. Mehr
Mittwoch, 24. November 2010 · Autor:
Reiskorn
Dieser japanische quasi Stummfilm von 1924 erzählt die tragische Geschichte eines rechtschaffenen Samurais, der als Opfer von Lügen und Missverständnissen zum gesetzes-und herrenlosen Ronin verschrien wird, ohne dass er etwas dagegen unternehmen könnte. In sich ständig wiederholenden und nur zum Ende hin wirklich zuspitzenden Zyklen sieht man Heizaburo, wie er erstmal ein normales Leben lebt, nur um dann in Schwierigkeiten zu geraten. Mehr
Mittwoch, 24. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Nicht weniger als fünf lange Jahre verbringt der Lehrer Johnny Smith (Christopher Walken) im Koma, nachdem er nur knapp einen schweren Autounfall überlebt hat. Die Freundin ist natürlich weg und auch sonst hat sich einiges um ihn herum gewandelt. Gravierender als die vermeintlich verplemperten Jahre auf dem Krankenbett ist der Umstand, dass er nun auf einmal, wenn er jemanden bei der Hand nimmt, dessen Zukunft sehen kann. Mehr
Freitag, 19. November 2010 · Autor:
Reiskorn
Es gibt zwei ganz offensichtliche Hinweise darauf, warum “#9″ etwas andere Animationsunterhaltung ist: Der Film wurde u.a. von Tim Burton produziert und hat eine FSK-Freigabe ab 12. Tatsächlich ist der Streifen nicht wirklich familientauglich. Klar, eigentlich sehen die zum Leben erweckten Puppen recht knuffig aus, allerdings war es das auch schon mit der Lustigkeit. Mehr
Freitag, 19. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Wahre Männerfreundschaften halten meist ein Leben und im Film gleich zweimal so lange. So verwundert es nicht, dass Pater Conolly (Pat O’Brien) sich freut, als sein alter Klaukumpan aus vergangenen Tagen, Rocky Sullivan (James Cagney), wieder einmal aus dem Gefängnis freikommt. Denn unterschiedlicher als bei den beiden können Karrieren nicht verlaufen. Mehr
Mittwoch, 17. November 2010 · Autor:
Reiskorn
Takeshi Kitano ist zweifelsohne einer der bekanntesten und auch wichtigsten Filmemacher Japans der letzten 20 Jahre, der auch zurecht zu internationalem Ruhm gekommen ist. Sein 2002 entstandenes Werk “Dolls” behandelt in drei verschiedenen Handlungssträngen von tragischen Lieben und um die Opfer die gebracht werden müssen. Mehr
Mittwoch, 17. November 2010 · Autor:
Mr. J.
Es sollte der schönste Tag ihres Lebens werden. Doch bei Julies (Jeanne Moreau) Hochzeit fliegt dem Brautpaar kein Reisregen oder Blumen entgegen sondern nur eine gezielte Kugel in die Brust des Bräutigams. Über ein solches Erlebnis kommt man natürlich nur schwer hinweg und so knöpft sich Julie alle am Attentat Beteiligten einzeln vor ohne Gefangene zu machen. Ihr ganzes Leben scheint einzig und alleine darauf fokussiert zu sein, den Rachefeldzug durchzuziehen. Mehr
Mittwoch, 17. November 2010 · Autor:
bdm
Das Zeitalter der intelligenten Maschinen bricht an und wird in den nächsten Jahrzehnten für grundlegende Umwälzungen sorgen. Für seine Standortbestimmung “Plug & Pray” hat Dokumentarfilmer Jens Schanze Spitzenforscher der Computertechnologie, Robotik und Künstlichen Intelligenz in Japan, Deutschland, den USA sowie Italien besucht. Deren einigendes Band: große Visionen gepaart mit einem unbändigen Fortschrittsoptimismus. Mehr