Movies
Montag, 16. August 2010 · Autor:
Reiskorn
Der zweite Teil von “Barfuß durch Hiroshima” krankt ein wenig an denselben kleinen Schwächen wie schon der Vorgänger: Scheinbar war die Aufnahmetechnik im Japan der 80er Jahre wohl noch nicht so weit um die Stimmen der Kinder, um die es hier geht, in ihrer Wucht aufzunehmen, denn wenn sie voller Inbrunst schreien, weinen oder sich freuen, tut es schon ein wenig im Ohr weh. Abgesehen davon wird die Geschichte von Teil 1 stimmig und konsequent weitererzählt. Mehr
Freitag, 13. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Jedem geneigten Gamer dürfte bei diesem Film von David Cronenberg das Herz aufgehen. Dabei hat seine Zukunftsvision nichts mehr mit den herkömmlichen Konsumgewohnheiten zu tun: ein Controller ist genauso überflüssig wie ein Bildschirm. Mehr
Freitag, 13. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Dieser Film von Hans-Christian Schmid (”Crazy”,”23″) spielt an einem Ende Deutschlands, mit dem man meist eine gewisse Tristesse in Verbindung bringt. Die Rede ist von der deutsch-polnischen Grenze bei Franfurt/Oder, wo sich einige schicksalhafte Begebenheiten zutragen. Eine Gruppe Ukrainer versucht bei der illegalen Überquerung der Grenze ihr Glück, natürlich in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mehr
Mittwoch, 11. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Der ungarische Graf Lazlo (Ralph Fiennes) wird während des 2. Weltkriegs irgendwo in der afrikanischen Wüste mit seinem Flugzeug abgeschossen und landet kurz darauf schwer verletzt in den helfenden Händen der Alliierten. Die können ihn aufgrund der Schwere seiner Verletzungen auf ihrem Weg aber nicht weiter mitnehmen, als sich der Militärtross den italienischen Stiefel hinaufschnaubt. Mehr
Mittwoch, 11. August 2010 · Autor:
bdm
Karge Interieurs, minimalistisches Schauspiel, kunstfertiger (da stummfilmerprobter) Einsatz von Licht und Schatten – und über allem: eine fast andächtige Stille. Konzentriert und stilistisch extrem verknappt nähert sich Carl Theodor Dreyer in “Tag der Rache”, entstanden 1943 im besetzten Dänemark, dem frühneuzeitlichen Phänomen des Hexenwahns. Mehr
Mittwoch, 11. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Altmeister Woody Allen möchte es auf seine alten Tage noch einmal wissen und verlässt zu diesem Anlass seine große Muse, die Stadt New York, die mehr als einmal als Kulisse für seine Filme diente. Diesmal zieht es ihn nach London, in die versnobte Oberschicht, in der alles Oberflächliche Trumpf zu sein scheint. In dieser Gesellschaft fühlt sich Chris (Jonathan Rhys Meyers) recht wohl, vor allem kann er hier sein Geld durch Tennislehrstunden für Minderbegabte verdienen. Mehr
Montag, 9. August 2010 · Autor:
Reiskorn
Anspruchsvolles Mainstreamkino, das klingt heutzutage eigentlich wie ein einziger Widerspruch. Das dies aber tatsächlich möglich ist und darüber hinaus auch noch Hunderte von Millionen an Einspiel generieren kann, bewies in der Vergangenheit Regisseur Christopher Nolan. Mehr
Montag, 9. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Der 2. Weltkrieg ist vorbei und die Soldaten sind froh, zu Weib und Kind zurückkehren zu können. So auch Johnny Morrison (Alan Ladd), der mit seinen beiden Freunden ins vertraute Los Angeles heimkehrt. Doch dort erwartet ihn nichts Erfreuliches: allem Anschein nach hat seine Frau nicht mit seiner Rückkehr gerechnet und es deswegen männertechnisch ordentlich knacken lassen. Mehr
Montag, 9. August 2010 · Autor:
Mr. J.
Der Taxifahrer Korben Dallas (Bruce Willis) staunt nicht schlecht, als ihm eine geheimnisvolle rothaarige Schönheit (Milla Jovovich) in sein Gefährt kracht. Flugs muss er dann auch schon vor der Polizei flüchten, die hinter dem ungebetenen Fahrgast her ist. Wie sich herausstellt, ist diese Person natürlich (!) immens wichtig für das Fortbestehen der Welt. Mehr
Mittwoch, 4. August 2010 · Autor:
bdm
Ein Hurenmörder, der in New Orleans sein Unwesen treibt, bereitet dem gestandenen Detective Wes Block (Clint Eastwood) größtes Kopfzerbrechen. Es dauert nicht lange, bis der Ermittler selbst ins Visier des Killers gerät. Und der weiß etwas, was sonst keiner weiß: dass Block nach Dienstschluss nämlich selbst ein gern gesehener Gast in den Rotlichtkaschemmen und Sado-Maso-Schuppen der Stadt ist. Mehr