Movies

The Game

Dienstag, 11. März 2014 · Autor: bdm

the_game_sceneMit “Sieben” und “Fight Club” hat David Fincher innerhalb von nur vier Jahren zwei der interessantesten Thriller der 90er vorgelegt. “The Game” liegt zeitlich dazwischen und weist was Inszenierung und Grundstimmung angeht auch viele Parallelen zu diesen Klassikern auf, scheitert aber an seiner maßlosen Überkonstruiertheit und ganz besonders der wüst zusammengestoffelten Schlußviertelstunde. Mehr

Das Herz ist ein dunkler Wald

Dienstag, 11. März 2014 · Autor: Mr. J.

das_herz_ist_ein_dunkler_wald_sceneMan ist durchaus gewillt, dem Namensgeber dieses Films Recht zu geben. Ja, das Herz ist dunkel. Und wie man nach Sichtung des Werks auch noch feststellen wird – dröge. Überkonstruiert und haarsträubend unlogisch. Böse Zungen könnten nun behaupten, ein typisches deutsches Drama, wie es leider nicht gerade wenige gibt eben. Mehr

The Cell

Dienstag, 4. März 2014 · Autor: Mr. J.

the_cell_sceneEin psychopathischer Killer, Ermittler, die im Dunkeln tappen und eine Einzelperson, dieses Mal ist es eine Frau, die den entscheidenden Unterschied macht. Tarsem Singh erweckt hier ja nicht gerade das innovativste Plot-Monster zum Leben. Dafür ist er auch nicht bekannt, sondern vielmehr für seine Bildlandschaften, die es durchaus in sich haben können. Nun geht es also in die finsteren Abgründe eines Killers, dessen Geist man durchaus als krankhaft bezeichnen kann. Mehr

Monuments Men

Montag, 24. Februar 2014 · Autor: Reiskorn

monuments_men_sceneGeorge Clooneys neueste Regiearbeit ist ein kaum mehr für möglich gehaltener Anachronismus: Einmal mehr darf sich vor dem Hintergrund des 2. Weltkrieges die amerikanische Supermacht als einzig moralische Partei darstellen, die nur das Wohl der Menschheit als solche im Blickfeld hat und sich stets dafür aufopfert. Dabei muss es nicht mal vordergründig um Kriegshandlungen gehen. Mehr

King Kong und die weiße Frau (1933)

Montag, 24. Februar 2014 · Autor: Mr. J.

king_kong_und_die_weisse_frau_sceneWas will man über diese Kreatur, diesen Film noch schreiben, die beidermaßen Kinomonumente ohnegleichen darstellen? Wenngleich die beiden Regisseure Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack in Vergessenheit geraten sein dürften – mit “King Kong” haben sie ein Werk erschaffen, das zu jeder Zeit in jedem halbwegs seriösen “Was-auch-immer” -Nachschlagewerk zum Thema Film zu finden sein wird. Mehr

Tatanka

Montag, 24. Februar 2014 · Autor: bdm

tatanka_sceneDas Buch “Gomorra” war wie der gleichnamige Film ein großer Erfolg, unter anderem konnte 2008 in Cannes der Große Preis der Jury gewonnen werden. Mit “Tatanka” verfilmt nun auch der bislang noch nicht nennenswert in Erscheinung getretene Giuseppe Gagliardi eine auf wahren Begebenheiten basierende Story aus der Feder von Roberto Saviano. Anders als der vage verknüpfte Episodenfilm “Gomorra” erzählt er eine sehr geradlinige Aufsteiger- bzw. Aussteigergeschichte. Mehr

Indian Runner

Donnerstag, 13. Februar 2014 · Autor: bdm

indian_runner_sceneIndian Runner: Der nicht ganz zu Unrecht in Vergessenheit geratene Film, mit dem Sean Penn 1991 erstmals als Regisseur in Erscheinung getreten ist. Wie seine wesentlich erfolgreichere Buchverfilmung “Into The Wild” aus dem Jahr 2007, dreht sich auch hier alles um die Frage des richtigen Lebens zwischen Selbstbehauptung und Anpassungsdruck. Mehr

RoboCop (2014)

Donnerstag, 13. Februar 2014 · Autor: Mr. J.

robocop_2014_sceneAlex Murphy (Joel Kinnaman) ist ein Vollblutbulle, dem viel daran liegt, für Recht und Ordnung in der Stadt zu sorgen. Wie so oft – und dieses “wie so oft” findet sich in diesem Film sehr häufig wieder – sind aber einige Gestalten auf dem Polizeirevier, in der Politik und nicht zu vergessen der Wirtschaft ziemlich korrupt oder anders ausgedrückt: auf ihren Vorteil bedacht. Mehr

Chinatown

Donnerstag, 6. Februar 2014 · Autor: bdm

chinatown_sceneMit “Chinatown” stellt Roman Polanski wieder einmal seinen Ruf als äußerst vielseitiger Regisseur unter Beweis und liefert gleichzeitig einen der großen Krimis der 70er Jahre ab. Das Werk ist Hommage und zugleich Weiterführung des klassischen Film Noirs der 40er und 50er Jahre, dessen ausgeklügelte Verschleierungstaktiken Polanksi und sein Drehbuchautor Robert Towne nahezu perfekt beherrschen. Mehr

Le passage – Reise in die Unendlichkeit

Donnerstag, 6. Februar 2014 · Autor: Mr. J.

le_passage_sceneDem großen, allmächtigen Tod gehen die Ideen aus, wie er die Welt knechten kann. Pest und Cholera, Massenmord und nukleare Vernichtung scheinen dem – sehr klassisch mit einer Sense bewaffneten – Schwarzgewandeten nicht mehr genug zu sein. Es müssen also neue Idee her. Als Opfer wählt er sich dazu den Comiczeichner Jean Diaz (Alain Delon) aus, der fortan in einem dunklen Verlies düstere Gedanken und Visionen austüfteln darf, um Gevatter Tod zufriedenzustellen. Mehr

Seite 26 von 148« Erste...10202425262728304050...Letzte »