Movies
Montag, 18. Mai 2009 · Autor:
bdm
Andy Garcia, Christopher Walken, Steve Buscemi, William Forsythe und mehr – man könnte meinen, dass es hier schon allein der Starfaktor richtet. Und tatsächlich fängt das etwas umständlich betitelte Regiedebüt von Gary Fleder äußerst vielversprechend an. Zügiges Erzähltempo, skurrile Charaktere und Dialoge, so bissig, dass jedem Tarantino-Fan das Herz aufgehen dürfte. Mehr
Montag, 18. Mai 2009 · Autor:
bdm
In diesem Film stecken so viele Klischees, dass man ihn fast schon für eine Satire halten könnte. Von der ersten Minute an lässt Regie-Sessel-Furzer Adam Rapp keinen Zweifel daran aufkommen, dass es ihm in “Winter Passing” um nichts anderes geht als seine beachtliche Darstellerriege einem gnadenlosen Happy End entgegenzupeitschen. Achtung: Spoiler voraus! Mehr
Sonntag, 17. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Und wieder einmal ist Spezialagent James Bond (Daniel Craig) einem Schurken auf den Fersen. Der will diesmal nicht die Weltherrschaft sondern Handfesteres, agiert ganz zeitgemäß in globalen Netzwerken und ist mit dem französischen Arthaus-Darsteller Mathieu Amalric auch noch gekonnt gegen den Strich besetzt. Starke Gegner erfordern starke Maßnahmen: Bond kennt kein Pardon mehr, löscht Leben aus wie er gerade lustig ist, leistet sich in rasend schnell geschnittenen Sequenzen Verfolgungsjagden zu Land, Wasser und Luft. Mehr
Sonntag, 17. Mai 2009 · Autor:
bdm
Ein jüdischer Skinhead, der die Vernichtung des Judentums predigt und damit in neo-faschistischen Kreisen Karriere macht? Ein bisschen bizarr ist die Handlung von “Inside A Skinhead” ja schon. Und trotzdem authentisch: als Vorbild fungiert der vollkommen reale, in den 60ern aktive jüdische Ku-Klux-Klan-Führer Daniel Burrows. Mehr
Mittwoch, 13. Mai 2009 · Autor:
bdm
Im alles andere als einfach zugänglichen Gesamtwerk von Ingmar Bergman nimmt “Vargtimmen” noch einmal eine Sonderstellung ein. Diesmal ist der Bruch mit der traditionellen Erzähltechnik total: “Die Stunde des Wolfs” erzählt nicht von Punkt A nach Punkt B, sondern will als Bebilderung eines psychischen Extremzustandes verstanden sein. Mehr
Mittwoch, 13. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Die Zeiten des Klondike-Goldrausches sind entbehrungsreich, hart und ungerecht: die Starken triumphieren über die Schwachen, die Reichen über die Armen. Der Held dieser endgültigen Durchbruchsproduktion von Chaplin, ein namenloser Goldgräber, lässt sich von diesen Umständen nicht abschrecken und reiht sich in die schier endlosen Kolonnen der Glücksritter mit ein. Mehr
Dienstag, 12. Mai 2009 · Autor:
bdm
Zwei Männer, eine Frau, eine Pistole und eine Gewitternacht: mehr braucht Roman Polanski nicht, um sein zumindest zeitweise durchaus packendes Kammerspiel zu inszenieren. In ausgedehnten Dialogszenen arbeiten die Drei ihre Rolle in der eben überwundenen Militärdiktatur eines unbenannten südamerikanischen Landes auf. Mehr
Dienstag, 12. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Im Herbst 1944 bemüht sich die Deutsche Wehrmacht mit ihren wenigen italienischen Verbündeten, die letzte Verteidigungslinie in Norditalien zu halten, die “Linea Gotica”. In den Bergen erwarten italienische Partisanen die Ankunft der vorrückenden alliierten Truppen, die sich aus Richtung Süden der Schlacht nähern. Mehr
Montag, 11. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Filmemacher Noah Arkwright hat alles was ein verdorbenes menschliches Herz sich nur wünschen kann: Frauen, Geld, Ruhm und Anerkennung durch diverse etablierte Filmkritiker, die stets wohlwollend über seine Werke zu berichten wissen. Der passionierte Zyniker kann diesen Dingen aber nur wenig abgewinnen und widmet sich stattdessen ausschweifenden Alkohol- und Drogenexzessen, die ihm bald schon an die Niere gehen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Mehr
Montag, 11. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Der französische König Ludwig der XIV. hat seine Macht an den schwedischen Herrscher Karl XI. verloren, der seine vorteilhafte Situation durch zahlreiche Schlachten nicht zuletzt gegen Russland erworben hat. In dieser großen Not schickt der russische Zar Peter der Große seinem polnischen Verbündeten einen Kurier nach dem anderen, deren Lebenslichter aber von einem dubiosen Schwarzen Reiter ausgeknipst werden. Mehr