Movies
Mittwoch, 27. Mai 2009 · Autor:
bdm
Nordstaatenoffizier, passionierter Spieler und Revolverheld – James Butler Hickok ist eine der großen Legenden des Wilden Westens. Sein abenteuerliches Leben böte Stoff für dutzende von Filmen und tatsächlich listet imdb.com über 60 Produktionen auf, in denen die Figur “Wild Bill” auftaucht. Mit Walter Hill hat sich 1995 ein Regisseur an der Materie versucht, der vor allem für actionlastige Kost wie “Trespass”, “Last Man Standing” oder “Red Heat” bekannt ist. Mehr
Dienstag, 26. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Liebe im Zeichen des großen Freiheitskampfes gegen die braune Plage aus dem Westen: das dies ein denkbar ungeeigneter Zeitpunkt für Vergnügungen und neckische Liebeleien ist, bekommen unsere beiden Turteltäubchen recht schnell zu spüren. Aus für den Zuschauer schwerlich nachvollziehbaren Gründen beschließt der Techniker Boris (Alexei Batalow), sich freiwillig der RKKA – also der Roten Armee – anzuschließen. Er verlässt seine hübsche Freundin Veronika (Tatjana Samoliowa) ohne größere Anzeichen von Reue. Mehr
Dienstag, 26. Mai 2009 · Autor:
bdm
Irgendwo zwischen Drama, Gewaltstudie und schwarzer Komödie hat diese kleine dänische Produktion ihren Platz. “Bleeder” wurde zwar schon 1999 abgedreht, hat es aber erst 8 Jahre später als Direct-To-DVD-Release in den deutschen Verkauf geschafft. Mehr
Montag, 25. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Als der 2. Weltkrieg ausbricht, schließt sich auch der Zimmermann Andrej Sokolow (Pawlin Browkin) den Truppen an und verlässt Haus, Hof und eine Familie, mit der er glücklich und zufrieden war. Während der Kämpfe gerät Andrej in Gefangenschaft und muss fortan ein Leben führen, das nicht einmal eines Tieres würdig wäre. Mehr
Montag, 25. Mai 2009 · Autor:
bdm
Olivier Megaton war bislang vor allem für’s Fernsehen tätig, “Transporter 3″ ist seine erste größere Regiearbeit. Nach dem restlos verbockten zweiten Teil von Louis Letterrier konnte es ja eigentlich nur noch besser werden, aber auch dieses schale Filmchen leidet am Fluch des Sequels. Jason Statham spielt als Frank Martin die Rolle, die er in so gut wie jedem seiner Film spielt. Dreitagebart, loses Mundwerk, harte Rechte – und der Anzug sitzt. Mehr
Samstag, 23. Mai 2009 · Autor:
bdm
New York im Jahr 2022: ein Moloch, überbevölkert und von Verteilungskämpfen geprägt. Die bettelarme Masse vegetiert auf der Straße, in Treppenhäusern und umfunktionierten Kirchen vor sich hin, die reiche Oberschicht tut sich an raren Köstlichkeiten gütlich und hält Frauen als Wohnungsinventar. Unter der sengenden, nie enden wollenden Hitze aber leiden alle. Mehr
Freitag, 22. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Aus Sicht des noch in den Kinderschuhen steckenden russischen Spähers Iwan kann der Krieg nur gewonnen werden, wenn er sich mit Herz und Verstand dem Vaterländischen Krieg zum buckelnden Untertanen macht. Dass das Kriegsgeschehen nicht spurlos an so einer jungen, reinen Seele vorbei geht, ist absehbar. Immer wieder flüchtet sich Iwan in Tagträume, die ausschließlich seine glückliche, unbeschwerte Kindheit zum Inhalt haben. Gekonnt manövriert Regisseur Andrej Tarkowskij in seinem Erstlingswerk aus dem Jahre 1962 zwischen Traum und Realität umher. Mehr
Freitag, 22. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Recht häufig sind die Filme aus Dänemark, die es zu uns ins Kino bzw. auf DVD schaffen, nicht das Material wert, auf dem sie verewigt werden. Glücklicherweise gibt es immer wieder Ausnahmen, die einen doch hoffen lassen – zu ihnen zählt auch “Nach der Hochzeit”. Mehr
Dienstag, 19. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Der junge Fljora (Alexei Krawtschenko) schließt sich im Belorussland des Jahres 1943 einer von vielen Partisaneneinheiten an, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die hitlerdeutschen Armeen aus dem Land zu treiben. Um gesichtslose Bauerndörfer mit lehmigen Feldwegen, um endlose Wälder und Agrarlandschaften tobt ein erbitterter Kampf. Mehr
Dienstag, 19. Mai 2009 · Autor:
Mr. J.
Seit vor einiger Zeit seine Frau ermordet wurde, bestimmen Trübsinn und Getriebenheit das Leben von Max Payne (Mark Wahlberg). Der entscheidende dritte Mörder, den er am liebsten in eigener Regie töten würde, befindet sich noch auf freiem Fuß. Nach längerer Suche wird Payne durch Natascha (wieder einmal bezaubernd: Olga Kurylenko) auf eine vielversprechende Fährte gebracht, der er im winterlich verschneiten New York sogleich nachgehen will. Mehr