Movies
Montag, 5. April 2010 · Autor:
Mr. J.
Von den höchsten Höhen eines Lebens, das keine Wünsche offen läst, macht sich der erfolgreiche Schriftsteller Dries (Dries van Hegen) in die Tiefen der belgischen Unterschicht auf, um der dortigen Bevölkerung aufzuzeigen, was sie letzten Endes doch für Dreck ist. Mehr
Freitag, 2. April 2010 · Autor:
bdm
Gar nicht so einfach, einen Film wie “96 Hours” nochmal zu unterbieten, aber Pierre Morel hat es tatsächlich geschafft. “From Paris With Love” bietet eine abstruse Handlung mit dümmlichen Wendungen und einen John Travolta, der sich mittlerweile wohl endgültig aus der Riege der A-Schauspieler verabschiedet hat. Als prolliger FBI-Agent Charlie Wax walzt der stiernackige Glatzkopf hier an der Seite des blassen Jonathan Rhys Meyers durch Paris. Mehr
Freitag, 2. April 2010 · Autor:
Mr. J.
Ein namenloser Mann (Markku Peltola) verliert sein Gedächtnis, nachdem er von drei Halbstarken auf’s Übelste vermöbelt wurde. Als er wieder zu sich kommt, steht er vor dem totalen Nichts – oder aber vor dem genauen Gegenteil. Denn an seine Vergangenheit muss er nicht mehr den geringsten Gedanken verschwenden, wenngleich ihn diese Ungewissenheit natürlich auch stört. Mehr
Donnerstag, 1. April 2010 · Autor:
bdm
Nach dem kaltblütigen Mord an der Businessfrau Laura Hunt (Gene Tierney) nimmt der mit allen Wassern gewaschene Detective McPherson (Dana Andrews) die Ermittlungen auf. Bald schon fällt sein Verdacht auf die zwei letzten Liebhaber des Opfers: den distinguierten Journalisten Waldo Lydecker (Clifton Webb) und den eher grobgestrickten Schönling Shelby Carpenter (Vincent Price). Er stößt in ein Wespennest aus Lüge, Täuschung und Verrat. Mehr
Mittwoch, 31. März 2010 · Autor:
bdm
Eigentlich ist “White Heat” ein sehr konventioneller Gangster- und Gefängnisstreifen. Die Geschichte um den cholerischen Bandenchef Arthur “Cody” Jarrett, der durch einen Polizeimaulwurf zur Strecke gebracht wird, hat nichts wesentlich Neues zu bieten, die Kameraarbeit ist unspektakulär, der Score durchgehend mittelmäßig und unauffällig. Eigentlich. Mehr
Mittwoch, 31. März 2010 · Autor:
Mr. J.
Gabriel Shear (John Travolta) hat eine sehr seltsame Auffassung davon, wie man das amerikanische Volk am besten vor feindlichen Übergriffen – welcher Art auch immer – schützen muss. In praktisch allen Fällen kommen dabei Menschen zu Schaden, da Shear keine Rücksicht kennt und “kleine Opfer” gebracht werden müssen, sofern die große Sache es erfordert. Mehr
Mittwoch, 31. März 2010 · Autor:
Mr. J.
André (Jamel Debbouze) ist schlicht ein Versager: er schuldet quasi ganz Paris Geld, hat keine Ahnung, wie er seine Rechnungen begleichen soll – und auch davon abgesehen sieht es alles andere als rosig für ihn aus. Viele Möglichkeiten bleiben einem da nicht, und so beschließt er, von einer schönen Brücke in die Seine zu springen, um sein mickriges Leben zu beenden. Doch dort trifft er eine geheimnisvolle Schönheit (Rie Rasmussen), die ähnliches vorhat. Mehr
Freitag, 26. März 2010 · Autor:
bdm
Die Lichter der Großstadt spiegeln sich in den Scheiben des schwarzen Cadillac, der langsam durch die vor Menschen wimmelnden Straßen gleitet, atmosphärische Streicher sind zu hören: der frisch aus dem Gefängnis entlassene Unterweltkönig Frank White kehrt in sein dunkles Reich zurück. “King Of New York” entwickelt schon in den ersten Minuten eine regelrechte Sogwirkung. Mehr
Freitag, 26. März 2010 · Autor:
Mr. J.
Der Schutzschild des amerikanischen Präsidenten ist ohne Zweifel der fast ebenso berühmte Secret Service, dessen Agenten im Ernstfall nicht keine Sekunde zögern würden, ihre Loyalität auch mit dem Leben zu bezahlen. Problematisch wird es, wenn sich ein Maulwurf in dieser verworrenen Vereinigung befindet, der das Ziel hat den Präsidenten zu töten: auf einmal kann jeder der Feind sein. Mehr
Mittwoch, 24. März 2010 · Autor:
bdm
In den Favelas von Rio de Janeiro haben schwerbewaffnete Drogenbanden das Sagen. Wer hier Polizist ist, lässt sich schmieren oder schaut weg, notfalls werden schon mal Leichen in einen anderen Zuständigkeitsbereich transportiert, um bei den Ermittlungsarbeiten nicht Kopf und Kragen riskieren zu müssen. Wenn die Lage ganz prekär wird, dann schlägt die Stunde des BOPE, einer Spezialeinheit der
Militärpolizei. Mehr