Movies
Dienstag, 27. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Wohl jeder bekommt beim Namen Falco irgendeinen Song ins Hirn projiziert, ob man ihn mag oder nicht spielt dabei überhaupt keine Rolle. Und Talent hatte der als Johann Hölzel geborene Superstar ja auch – oder zumindest einen guten Riecher für den richtigen Sound im richtigen Moment. Mehr
Dienstag, 27. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Die vier Weltenretter und besten Freunde versuchen sich im erwachsen werden. Reed (Ioan Gruffudd) will nämlich seine Verlobte Susan (Jessica Alba) ehelichen, um so eine möglichst normale gemeinsame Zukunft zu beginnen. Die Armen können einem aber auch leidtun: ständig passiert irgendetwas auf der Welt, wo ihre Fähigkeiten vonnöten sind und nie haben sie Zeit für sich selbst. Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Die Hoffnung auf das große Geld hat eine, nicht ganz einfach zu durchschauende, Gruppe von Glücksjägern an den Yukon getrieben. So wird bei Wind und Wetter nach dem vermaledeiten Gold geschürft, ohne dass sich der ganz große Gewinn einstellen will. Einzig Dennin findet einen relevanten Goldklumpen, der einiges ins Rollen bringt. Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
bdm
Die Fortsetzung des zynischen Favelathrillers und Berlinalegewinners “Tropa de Elite” – und fast scheint es, als würde Regisseur José Padilha dem Vorwurf der Verherrlichung von Polizeigewalt diesmal ganz gezielt den Wind aus den Segeln nehmen wollen. “Tropa de Elite 2″ spielt einige Jahre nach dem ersten Teil und beschert uns ein Wiedersehen mit einigen alten Bekannten, allen voran natürlich Capitão Nascimento (Wagner Moura). Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
Mr. J.
East Wyndam ist ein verschlafenes Bostoner Vorstadtnest, in dem man sich noch brav grüßt, die Häuser einladend gepflegte Gärten haben und die besinnliche Bücherrunde das Highlight der Woche darstellt. Sozialer Austausch, meist über die größten Nichtigkeiten, findet auf dem nahe gelegenen Spielplatz statt. Bis eines Tages plötzlich Brad (Patrick Wilson) mit seinem kleinen Balg auf der Bildfläche auftaucht. Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Man muss ich schon sehr wundern, was Quentin Tarantino lediglich drei Jahre nach “Pulp Fiction” hier für einen leblosen, uninspirierten Film abliefert. “Jackie Brown” wirkt eher wie vor “Pulp Fiction” abgedreht und das, obwohl man davon ausgehen kann, bezeichnen wir es einmal als ungeschriebenes Gesetz, das sich ein Regisseur von Werk zu Werk weiterentwickelt. Da hat sich einer wohl zu sehr auf seinen Lorbeeren ausgeruht. Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Vom zugegeben ziemlich kitschigen Titel sollte man sich nicht abschrecken lassen. Dahinter verbirgt sich nämlich ein sehenswertes Drama von Delbert Mann, das einen unbarmherzigen Kampf zwischen den Generationen und Lebenswirklichkeiten schildert. Mehr
Mittwoch, 21. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Guy Ritchie gönnt Detektivlegende Sherlock Holmes eine gehörige Frischzellenkur, die ziemlich weit von den alten Verfilmungen weg ist. Wo Holmes anno dunnemal noch ziemlich versnobt daherkommt, interpretiert Robert Downey Jr. seinen Ermittler durch und durch modern. Man könnte auch sagen, dass er mit dem alten Bild gänzlich bricht. Mehr
Donnerstag, 15. März 2012 · Autor:
Mr. J.
Peter Lorre überrascht in seiner einzigen Regiearbeit von 1951 mit einem interessanten und sehenswerten Genre-Mix. Zu Zeiten des Nationalsozialismus war Dr. Karl Rothe (Peter Lorre) ein gefragter Arzt, der sich durch die Erforschung eines bahnbrechenden Impfstoff verdient gemacht hat. Dies rettet ihm den Kopf, als herauskommt, dass seine Verlobte dieses Geheimnis angeblich an die Engländer weitergegeben hat. Mehr
Donnerstag, 15. März 2012 · Autor:
bdm
Zusammen mit “Boyz In the Hood” gilt “Menace II Society”, das Erstlingswerk von Allen und Albert Hughes, als einer der wichtigsten Vertreter des jungen, schwarzen US-Kinos der frühen 90er Jahre. Inhaltlich sind die beiden Filme mehr oder weniger deckungsgleich. Schauplatz sind die Ghettos von Los Angeles, wo Gewalt und Drogen regieren. Die Hauptfigur will dem Elend eigentlich den Rücken kehren, wird am Ende aber Opfer eigener Fehlentscheidungen. Mehr