Movies

Napoleon (1927)

Donnerstag, 11. Dezember 2014 · Autor: Mr. J.

napoleon_1927_sceneDas Leben von Napoleon Bonaparte hätte wohl ohne weiteres für hundert andere gereicht. Höchste Höhen wurden erklommen, um dann in die tiefsten Tiefen zu stürzen – wohl auch deswegen ist sein Name nach wie vor vielen ein Begriff. Der perfekte Stoff für einen Film also. Regisseur Abel Gance beginnt bei der Erschaffung dieser fast schon sagenhaften Figur sehr früh, von Kindesbeinen an, zu erzählen. Da gibt es Schneeballschlachten in der Schule, wo sich bereits abzeichnet, was aus dem kleinen Racker einmal werden wird. Als Sinnbild dafür dient auch ein Adler, der ihn immer wieder aufsucht und einem regelrecht entgegenkrächzt: “Nur der Himmel wird dich stoppen können”. Der Plot indes findet sein Ende nach sehr langen 3,5 Stunden inmitten des Kriegszugs gen Italien. Der Stummfilm von 1927 bietet einige geniale Momente, wenn z.B. das Konterfei des Adlers sich in schnellen Schnitten mit dem von Napoleon vermischt und so ein ganz eigenes Wesen entsteht. Neben dem ein oder anderen interessanten Nebencharakter, weiß in diversen Szenen auch die dynamsische Kamera zu gefallen. Neben dieser Handvoll genialer Momenten findet sich aber auch viel Leerlauf. Unnütze Szenen, zum Teil schier endlose Gesprächsetappen und eine Vielzahl an Namen, die man aber erstmals in einen Kontext bringen muss – sofern man dies überhaupt vermag. Denn erklärt wird hier praktisch nichts, geschweige denn die Charaktere sinnig vorgestellt. napoleon_1927_coverAus filmhistorischer Sicht ist dieser “Napoleon” selbstredend immens wichtig. Wenn man sich aber den Unterhaltungswert heute vor Augen führt, und das, was nach der Sichtung hängengeblieben ist, Bilder oder Dialoge etc. – dann kommt der Film über das Mittelmaß nicht hinaus.

Zusätzliche Informationen zum Film

Originaltitel: Napoléon Land: Frankreich Jahr: 1927 Regie: Abel Gance Darsteller: Albert Dieudonné, Vladimir Roudenko, Edmond Van Daële Weitere Infos: IMDB, Amazon

Redaktion:
★★★★★☆☆☆☆☆ 

VN:F [1.9.2_1090]
Leser: 0.0/10 (0 Bewertungen eingegangen)

Kommentar zu diesem Beitrag