Movies

Die Blechtrommel

Mittwoch, 9. Juni 2010 · Autor: Mr. J.

die_blechtrommel_sceneDa trommelt er, der kleine Oskar Matzerath (David Bennent). Trommelt gegen den aufkeimenden Nationalsozialismus in der Weimarer Republik, trommelt gegen das Erwachsenwerden. Und wenn das nichts hilft, dann bringt er seinen Unmut zusätzlich mit einem gellenden Schrei zum Ausdruck, der selbst Glas zum Zerspringen bringt. So geht Oskar gegen alles an, was ihm nicht passt und übersteht so manches Abenteuer, das man diesem Racker gar nicht zugetraut hätte. Aus der Sicht dieses nach kurzer Zeit stark auf die nerven gehenden Jungen, dem man seine Trommel am liebsten auf dem Kopfe zerschlagen würde, erzählt Völker Schlöndorff diese bekanntlich aus der Feder von Günter Grass stammende Geschichte. Doch es ist alles andere als ein Augenschmaus, was dieses Duo hier fabriziert hat. Biederstes, staubtrockenes deutsches Kino in Reinkultur, dass einem eingedenk der Tatsache, dass der Film 1980 sogar mit einem Oscar bedacht wurde, die Tränen in die Augen treibt. Den Vogel schießt aber der Umstand ab, dass dieser Langweiler 1979 zusammen mit “Apocalypse Now” (!!!) die_blechtrommel_coverin Cannes die Goldene Palme gewinnen konnte. Wofür “Die Blechtrommel” diese Veredelungen erhalten hat, weiß keiner so genau, da weder die Bilder noch die Musik und schon gar nicht die schauspielerische Leistung überzeugen können.

Zusätzliche Informationen zum Film

Originaltitel: Die Blechtrommel Land: Deutschland, Frankreich, Polen Jugoslawien Jahr: 1979 Regie: Volker Schlöndorff Darsteller: Mario Adorf, Katharina Thalbach, David Bennent Weitere Infos: IMDB, Amazon

Redaktion:
★★★★☆☆☆☆☆☆ 

VN:F [1.9.2_1090]
Leser: 7.0/10 (3 Bewertungen eingegangen)
Die Blechtrommel, 7.0 out of 10 based on 3 ratings

Kommentar zu diesem Beitrag